Hardware

85 Beiträge

Der erste Selbstbau-PC Teil 4: Festplatten und Laufwerke

Auch dieses Thema wird schnell geklärt sein. SSD, HDD, SATA, SATA II etc. sind keine böhmischen Dörfer. Auch die Wahl des optischen Laufwerks ist kein Hexenwerk. Wichtiger ist die Frage, ob eine SSD Sinn macht oder nicht. Denn schon auf den ersten Blick sieht man, dass diese relativ wenig Speicherplatz bieten, dafür aber deutlich teurer als normale Festplatten sind, vor allem, wenn man den Preis pro Gigabyte berechnet. (mehr …)

Der erste Selbstbau-PC Teil 3: Der Arbeitsspeicher

Nach der Wahl von Prozessor und Mainboard wird die ganze Sache etwas einfacher. Die Wahl des Arbeitsspeichers gehört zu den mit Abstand einfachsten Aufgaben, wenn man sich seinen ersten eigenen PC zusammenstellt. Sicherlich gibt es da auch viele Daten, Werte und Feinheiten, die beachtet werden können, aber für diesen allgemeinen Zweck gilt, dass es einfach nur genug Speicher sein muss. (mehr …)

Der erste Selbstbau-PC Teil 2: Das Mainboard

Ist die Entscheidung für einen bestimmten Prozessor gefallen, geht es weiter mit der Hardwaresuche. Der nächste Schritt ist das Mainboard. Auch diese Wahl will mit Bedacht gefällt werden, denn das Mainboard verbindet schließlich alle Komponenten mit einander. Nur welcher Sockel, welches Format, welcher Chipsatz, USB 2.0, USB 3.0, SATA, eSATA, Firewire, PCIe, WiFi, BIOS… Alles klar? Wenn nicht, dann wird das jetzt geändert. (mehr …)

Der erste Selbstbau-PC Teil 1: Der Prozessor

Der Prozessor ist maßgeblich für die Leistung des Computers verantwortlich. Deswegen soll der Weg zum selbst zusammengestellten PC hier beginnen. Man steht erst einmal nur vor der Wahl zwischen Intel und AMD. Das macht die Sache theoretisch einfach, aber welche Marke soll man wählen? Und wenn man sich entschieden hat, welches konkrete Modell? Zweikerner, Vierkerner, oder gar noch mehr? Was ist mit der Taktrate und was versteckt sich hinter den […]

Neue Serie: Der erste Selbstbau-PC

Diese neue Serie auf techweblog.de ist für alle Leute gedacht, die sich einen eigenen PC zusammenstellen möchten. Da die Auswahl der richtigen Hardware besonders unerfahrene Menschen vor unlösbar erscheinende Aufgaben stellt, sollen hier nach und nach Fragen beantwortet werden wie „Welchen Prozessor brauche ich?“, „SSD oder Festplatte, was ist eigentlich der Unterschied?“ oder „Wie stark muss das Netzteil sein?“. (mehr …)

Fertig-PC oder selbst einen bauen? Auch ohne Ahnung?

Wer sich häufiger in Computerforen aufhält, wird in der Regel oft auf Fragen bezüglich der Hardwarekonfiguration stoßen. Auch sehr oft vertreten sind billige PC-Angebote bei eBay oder aus Prospekten der großen Elektronikhändler.  Was ist nun davon zu halten? Was ist besser, was ist günstiger? Und wenn man keine Ahnung von Hardware hat, kann man sich trotzdem einen PC selbst zusammenbasteln? (mehr …)

Ist ein guter Treiber so schwer zu schreiben? Von Boot- und anderen Problemen

Eine Frage quält mich schon seit einer gefühlten Ewigkeit: Ist es so schwer, vernünftige Treiber zu programmieren? Mein Windows 8 hat mich die letzte Zeit fast zur Weißglut gebracht. Schuld daran war aber nicht Microsoft oder ggf. defekte Hardware, sondern die Treibersoftware meiner Tastatur. Wie ich die Startprobleme beheben konnte und weitere solcher Fälle möchte ich hier gerne schildern. (mehr …)

Apple Reparaturservice absolut intransparent

Das folgende Szenario beschreibt den Verlauf einer Reparatur eines iPad 3 bei Apple. Ausgangssituation: Displaybruch Anruf bei Apple: Alle Daten erneut angeben; Fehler beschreiben; Callcenter Agent sagt: zu 80% der Fälle erhalten Sie ein Austauschgerät; die Maximalsumme beträgt 300,90 €; vorab zahlen; Wenn das Gerät nicht ausgetauscht wird, bekommt man die Differenz zurück überwiesen; Zahlung nur mit Kreditkarte; nach Zahlung am Telefon und Auftragseingabe im System bekommt man die Bedingungen […]

Woran erkenne ich, ob ich ein iPad 3 habe?

Habe ich eigentlich ein Apple iPad 3? Die Frage ist berechtigt oder? Kauft man es sich bei eBay oder bekommt man es von einer Reparatur zurück, weiß man ja nicht, ob es das auch ist… Es gibt zwei Lösungen. Einmal könnt ihr euch kostenpflichtig ein Benchmarkapp im AppStore downloaden oder ihr geht auf dem iPad in die Einstellungen -> Allgemein -> Tastatur und überprüft, ob dort „Diktieren“ steht. Diese Funktion […]